Eine inspirierende Reise zu deinem Lebenssinn

Ich möchte dir heute die Big Five for Life-Methode vorstellen, die deinen Lebenssinn stärkt und damit zu einem erfüllten Leben beiträgt.
In diesen schwierigen Zeiten ist es so wichtig, sich nicht vom Chaos mitreißen zu lassen und sich ohnmächtig zu fühlen. Wir brauchen immer wieder das Gefühl, selbst schöpferisch tätig zu sein und Sinnstiftendes zu schaffen.
In seinem großartigen Buch „Big Five for Life“ präsentiert John Strelecky eine faszinierende und transformierende Lebensphilosophie, die dem Leser helfen soll, seinen eigenen Lebenssinn zu finden und ein erfülltes und glückliches Leben zu führen. Die Philosophie basiert auf der Idee, dass jeder Mensch fünf Dinge für sich finden sollte, die er im Laufe seines Lebens erreichen oder erleben möchte. Es sind die fünf Dinge, die du auf jeden Fall tun möchtest, bevor du stirbst. Die Suche nach dem Lebenssinn spricht oft Menschen jenseits der 50 an, aber auch junge Menschen, die ihre Richtung im Leben suchen, können von den Big Five profitieren,. Und das Entscheidende ist, dass die Big Five jederzeit verändert oder angepasst werden können. Die Big Five sind wie ein Kompass, der uns hilft, im Leben den Fokus zu behalten und mehr glückliche Stunden zu verbringen und ein tiefes Gefühl von Sinnhafigkeit zu erfahren
Das Schöne ist, dass man die Big Five an einer Hand abzählen kann, so dass man sie immer vor Augen hat.
Ich persönlich habe meine Big Five schon länger festgelegt, aber ich ändere sie immer wieder ein bisschen ab. Es dauert sicher noch eine Weile, bis ich sie wirklich in fünf Stichworten formulieren kann. Die Arbeit an den „Big Five“ ist für mich wie das Behauen eines Specksteins – ich liebe es! Ich klopfe alles ab, was unwichtig ist, und am Ende bleibt genau die Statue übrig, die mich als glücklichen Menschen ausmacht.
Meine Big Five, die ich gerne mit dir teile:
1. Für mich ist es sehr wichtig, kreativ zu sein und mit Weitblick in den Flow und die Leichtigkeit zu kommen. Wenn ich diesen wichtigen Punkt im Hinterkopf behalte, weiß ich immer, was ich tun kann, wenn ich mal in den Tunnelblick gerate. Es ist einfach erfüllend, mit Leichtigkeit zu arbeiten und diese in meinen Coachings Menschen zu vermitteln, denen gerade die Leichtigkeit fehlt. Dieser Big Five erlaubt es, mir immer wieder Zeit für Muße für einen Schaffensflow zu nehmen, um selbst in der Leichtigkeit anzukommen. Dazu gehört für mich auch, die Welt mit Leichtigkeit zu betrachten, die Augen zu öffnen, sich zu entspannen und den Blick zu weiten.
2. Ein weiterer Big Five ist das Reisen und Leben an mediterranen Orten. Seit einigen Jahren ruft mich Italien wieder und dieses Jahr gehört das eindeutig zu meinen Big Five. Eine Paddeltour bei Vendig ist geplant und die Vorfreude groß. Außerdem geht es nach Bologna, da habe ich noch einen Loupe offen, weil ich im Studium mal ein Jahr nach Bologna gehen wollte. Und seit einigen Jahren gönne ich mir jedes Jahr eine fast einmonatige Auszeit auf La Gomera, wo ich wunderbare Übungsfilme zur Entspannung von Augen, Schultern und Nacken produziere, die meine Kunden kostenlos nutzen können.
3. Ein weiterer Big Five meines Lebens ist Musik und Tanz, aber auch tägliches Auftanken in der Natur. Ich liebe es, selbst zu tanzen und zu musizieren, aber es macht mich auch glücklich, ein gutes Tanzstück anzusehen oder ein schönes Konzert zu hören.
4. Worüber ich immer sprechen kann, und das bereichert mich sehr: Philosophie, Psychologie, alles, was den Menschen ausmacht, aber auch darüber, wie Worte unsere Welt erschaffen und wie wir das Unbewusste als Ratgeber und Helfer nutzen können. Und genau das lebe ich jeden Tag in meiner Coaching- und Beratungspraxis.
5. Mein letzter Big Five: Spiritualität und Anbindung an etwas Höheres ist mir ganz wichtig, gerade auch dann, wenn mir selbst nichts mehr einfällt. Von daher verbinde ich mich immer wieder gerne mit meinen Schutzengeln, Great Spirit oder auch meinen Ahnen. Ich liebe Kohärenzen im Leben. Ich jubiliere, wenn ich einen Artikel über die Big Fives schreiben möchte und dann per Zufall ein aktuelles Interview von John Strelecky zugespielt bekomme. Oder ich denke an einen Menschen und treffe ihn an diesem Tag oder er ruft mich an. Solche glücklichen Zufälle bereichern mein Leben. An manchen Tagen erlebe ich so viele wunderbare Kohärenzen, und dann weiß ich, dass ich richtig gut angebunden bin und im Flow bin – das ist ein tolles Gefühl! Es gibt auch Tage, da erlebe ich das genaue Gegenteil und es will mir einfach nichts gelingen. Wenn wir uns gegen den Strom des Lebens stellen, entsteht Kampf und manchmal auch Leiden. Flow bedeutet für mich, im Jetzt zu sein und mit dem Fluss des Lebens zu gehen, egal was das Leben gerade von uns fordert.
Das ist nicht immer leicht, aber genau das ist es, was uns voranbringt. Wenn wir unsere Haltung ändern und den Blick für das Ganze bekommen, ist das ein echter Gewinn! Ein Perspektivwechsel vom Opfermodus zum Schaffensmodus macht uns wieder handlungsfähig.
Anleitung:
Definiere deine fünf größten Lebensziele oder fünf zentrale Ziele oder Träume, die du noch im Laufe deines Lebens erreichen möchtest
Um deine eigenen Big Five for Life zu finden und zu formulieren, kannst du folgende Schritte befolgen:
1. Reflektieren:
Nimm dir Zeit, über deine Wünsche, Träume und Leidenschaften nachzudenken. Was sind die Dinge, die dich wirklich glücklich machen? Schreibe alles auf, was dir in den Sinn kommt. Nimm dir 5 Minuten Zeit und schreibe auf einen Zettel: Ich liebe es…und ergänze den Satz. Du wirst dich wundern, wieviel du in deinem Leben liebst zu tun.
Frage dich: Worüber könnte ich stundenlang sprechen?
Was ist es, was mein Herz zum Hüpfen bringt?
2. Priorisieren
Aus der Liste deiner Gedanken kannst du nun die fünf wichtigsten Ziele auswählen. Diese sollten nicht nur kurzfristige Wünsche sein, sondern langfristige Visionen, die dir wichtig sind. Finde zum Beispiel 5 Dinge, die du im Leben noch gerne tun, sehen, erleben möchtest, auf die du am Lebensende gerne zurückblicken möchtest.
3. Konkretisierung:
Anstatt vage Ziele zu setzen wie „glücklich sein“, solltest du präzisere Formulierungen wählen, z.B. „in einem Jahr einen Marathon laufen“ oder „eine neue Sprache lernen“ oder „eine lange Auszeit oder Reise machen“.
Leben nach den Big Five?
Viele Menschen sind in ihrem Alltag gefangen und verlieren dabei ihre Träume aus den Augen. Die Big Five dienen als Kompass, der dir hilft, fokussiert zu bleiben. Sie geben deinem Leben eine Richtung und helfen dir, Entscheidungen zu treffen, die mit deinen Werten übereinstimmen. Zum Beispiel kannst du dich bei jeder Entscheidung fragen, hat es mit meinen Big Five zu tun ja oder nein. Wenn die Antwort „ja“ ist, entscheidest du dich dafür, wenn sie „nein“ ist, dagegen.
Der Weg zu den Big Five
1.Vision Board:
Erstelle ein Vision Board, auf dem du Bilder, Zitate und Erinnerungsstücke sammelst, die deine Big Five repräsentieren. Dieser visuelle Anreiz kann helfen, deine Ziele regelmäßig im Blick zu behalten und dich zu motivieren.
2. Planung:
Setze dir konkrete Schritte, um deine Big Five zu erreichen. Plane regelmäßige Check-Ins, um deinen Fortschritt zu betrachten und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
3. Handeln:
Das Wichtigste ist, ins Handeln zu kommen. Starte mit kleinen Schritten, die dich deinem Ziel näherbringen. Du musst nicht sofort große Veränderungen vornehmen; kleine, konstante Schritte sind genauso wirkungsvoll. Du kannst immer ein paar Kleinigkeiten ändern
Herausforderungen und Rückschläge
Es ist normal, auf dem Weg zu deinen Big Five auf Herausforderungen zu stoßen. Rückschläge und Misserfolge sind Teil des Prozesses. Es geht darum, wie du darauf reagierst. Lerne aus deinen Fehlern und sieh sie als Chancen für Wachstum. Sei flexibel in deinem Ansatz und passe deine Pläne an, wenn nötig.
Gemeinschaft und Unterstützung
Um das Finden deiner Big Five zu unterstützen, kann es hilfreich sein, dich mit Gleichgesinnten zu umgeben. Teile deine Big Five mit Freunden oder in einer Gruppe, und beschreibe, warum sie dir wichtig sind. Das Teilen kann dich motivieren und dir zusätzliche Perspektiven und Unterstützung bieten. Auch im Coaching bin ich dir bei der Suche nach deinen Big Five gerne behilflich.
Die Rolle der Dankbarkeit
Dankbarkeit spielt eine zentrale Rolle im Lebenskonzept von Strelecky. Indem du regelmäßig darüber nachdenkst, wofür du dankbar bist, kannst du ein positives Mindset entwickeln. Halte ein Dankbarkeitstagebuch, in dem du jeden Tag drei Dinge aufschreibst, für die du dankbar bist. Dies hilft dir, die kleinen Erfolge auf deinem Weg zu den Big Five zu schätzen und deinen Fokus auf das Positive zu richten. Eine dankbare Haltung, lässt die Dinge meist besser in den Fluss kommen.
Wenn du Unterstützung bei der Suche nach deinen Big Five benötigst, kannst du gerne ein Coaching bei mir buchen: https://www.vivacreavista.de/kontakt/